Minze und Pfefferminze » Wo liegen die Unterschiede? Für die Einen sind verschiedene Minze-Sorten einerlei. Für die Kenner der Szene bestehen von Minze zu Minze gravierende Varianzen. Wir haben genauer hingeschaut und festgestellt, dass die Frage nach Minze oder Pfefferminze durchaus berechtigt ist. Die Herkunft der Pfefferminze » Eine alte Geschichte Pfefferminze ist ein Zufallsprodukt, das aller Wahrscheinlichkeit nach im 17. Jahrhundert in England entstand. Wegen ihres hohen Anteils an ätherischen Ölen wird sie seitdem fast überall auf der Welt als Tee oder Heilmittel geschätzt. Pfefferminze: Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen | In Tierversuchen und klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Pfefferminzblätter die Galleproduktion anregen und blähungslindernd und krampflösend an der glatten Muskulatur des Verdauungsapparates wirken. Wirkung von Pfefferminzöl Pfefferminzöl hat ebenfalls krampflösende und blähungslindernde, jedoch daneben auch antibakterielle Wirkung. Die kühlende Wirkung von
Dr-Gumpert.de, das medizinische Informationsportal. Detaillierte Informationen zum Thema Pfefferminze als Heilpflanze verständlich erklärt.
Pfefferminze - Verwendung, Wirkung und Anbau Pfefferminze (Mentha x piperita) - Merkmale, Anbau, Verwendung und Heilwirkung. Die Pfefferminze (Mentha piperita) ist wohl eines der bekanntesten Kräuter. Pfefferminzöl: Wirkung und Anwendung des Naturheilmittels | Pfefferminzöl wirkt schmerzlindernd und krampflösend. Es löst Kopfschmerzen und kann bei Magenbeschwerden helfen. Mehr über seine Wirkung und Anwendung erfahren. Pfefferminze, Pfefferminzöl – Heilpflanzen-Lexikon | Apotheken Heilpflanzen-Lexikon: Pfefferminze, Pfefferminzöl Pfefferminzöl wirkt entkrampfend und kann bei Reizdarm helfen. Zugleich kann Pfefferminze Kopfschmerzen lindern und die Atemwege von Schleim befreien
Dr-Gumpert.de, das medizinische Informationsportal. Detaillierte Informationen zum Thema Pfefferminze als Heilpflanze verständlich erklärt.
Pfefferminze (Mentha x piperita) - perfekte Stauden & Ratgeber Pfefferminze (Mentha x piperita): duftet und schmeckt aromatisch scharf, wirkt krampflösend und kühlend, winterhart - Entdecke über 2.500 weitere Stauden! Pfefferminze selber trocknen für Tee: So klappt es ganz einfach Die Pfefferminze kann zum Trocknen das ganze Jahr über geerntet werden. Beste Qualität liefern die jungen Blättchen an den Triebspitzen, wenn sie vor der Blüte geerntet werden. Die Pflanze sollte bei der Ernte sauber und abgetrocknet sein. Das ist am ehesten bei schöner Witterung um die
Pfefferminze - Dr-Gumpert.de
Minze und Pfefferminze » Wo liegen die Unterschiede? Für die Einen sind verschiedene Minze-Sorten einerlei. Für die Kenner der Szene bestehen von Minze zu Minze gravierende Varianzen. Wir haben genauer hingeschaut und festgestellt, dass die Frage nach Minze oder Pfefferminze durchaus berechtigt ist. Die Herkunft der Pfefferminze » Eine alte Geschichte Pfefferminze ist ein Zufallsprodukt, das aller Wahrscheinlichkeit nach im 17. Jahrhundert in England entstand. Wegen ihres hohen Anteils an ätherischen Ölen wird sie seitdem fast überall auf der Welt als Tee oder Heilmittel geschätzt. Pfefferminze: Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen | In Tierversuchen und klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Pfefferminzblätter die Galleproduktion anregen und blähungslindernd und krampflösend an der glatten Muskulatur des Verdauungsapparates wirken. Wirkung von Pfefferminzöl Pfefferminzöl hat ebenfalls krampflösende und blähungslindernde, jedoch daneben auch antibakterielle Wirkung. Die kühlende Wirkung von